Hallo liebe Leser*innen! Hast du schon mal einen verstimmten Magen gehabt? Wenn ja, dann weißt du, wie unangenehm das sein kann. Wenn du noch nie einen verstimmten Magen hattest, ist das natürlich super – aber du solltest trotzdem wissen, was du bei einem solchen Fall am besten essen kannst. In diesem Artikel erklären wir dir, welche Lebensmittel besonders gut für einen verstimmten Magen sind.
Bei einem verstimmten Magen solltest du möglichst leichte Kost zu dir nehmen, die deinen Magen nicht zu sehr belastet. Fisch, Hühnchen, Eier, Reis, Gemüse und Vollkornprodukte sind ideal. Am besten verzichtest du auf fette und schwere Speisen wie Fast Food oder Fertigprodukte und greifst stattdessen lieber zu leicht verdaulichen Lebensmitteln. Achte außerdem auf eine ballaststoffarme Ernährung, um deinem Magen entgegenzukommen.
Magenbeschwerden lindern: Kräuter, Zwieback & Co.
Du hast Magenbeschwerden und weißt nicht, was du dagegen tun kannst? Dann gibt es ein paar bewährte Kräuter, die dir helfen können. Pfefferminze, Melisse, Fenchel, Anis und Kamille wirken beruhigend auf deinen Magen. Sogar ein Aufguss mit Ingwer kann dir gegen die Symptome helfen und sie lindern. Wenn der Brechreiz abgeklungen ist, sind Zwieback und Haferschleim als erste Mahlzeiten ideal. Außerdem können dir wärmende Maßnahmen von außen helfen, deine Bauchnerven zu beruhigen. Du kannst zum Beispiel einen warmen Tee trinken, eine heiße Wärmflasche benutzen oder ein wohltuendes Bad nehmen.
Zwieback gegen Morgenübelkeit: Leicht & Sättigend
Du hast gestern vielleicht etwas zu tief ins Glas geschaut und deshalb hast du heute Morgen ein flaues Gefühl im Magen? Dann kann Zwieback die Lösung sein. Zwieback oder Knäckebrot ist besonders bei Morgenübelkeit wirkungsvoll. Es ist leicht verdaulich und unterstützt deinen Magen dabei, sich zu beruhigen. Außerdem ist es eine gesunde und sättigende Alternative zu anderen Morgensnacks. Wähle ein kleines Stück Zwieback und du wirst schnell merken, wie gut es dir tut.
Magenfreundliche Lebensmittel: Reis, Vollkornprodukte & mehr
Du hast sicher schon mal gehört, dass Reis, Nudeln, Kartoffeln und Püree als besonders magenschonende und leicht verdauliche Lebensmittel gelten. Aber auch feine Vollkornprodukte, Getreideflocken, Milch, Quark, Joghurt, Käse (bis 45 % Fett i d Tr), Marmelade, Honig, Blattsalate, gegarte Möhren, Zucchini, Spinat, Brokkoli und Blumenkohl eignen sich hervorragend, um deinen Magen zu schonen. Außerdem sind auch mageres Fleisch und Wurst eine gute Option, um deinen Magen nicht zu sehr zu belasten.
Gesunde Ernährung mit Sauermilchprodukten: Kefir, Joghurt & Co.
Du hast schon mal von Sauermilchprodukten gehört, aber weißt nicht genau, was sie sind? Sauermilchprodukte sind Nahrungsmittel, die durch einen Fermentierungsprozess mit Milchsäurebakterien hergestellt werden. Sie sind eine tolle Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung und können dir dabei helfen, deinen Darm gesund zu halten. Zu den Sauermilchprodukten gehören beispielsweise Naturjoghurt, Dickmilch, Buttermilch und Kefir.
Diese Produkte enthalten Bakterien, die sich positiv auf unsere Darmfunktion auswirken. Sie helfen, die Verdauung zu regulieren und die guten Bakterien zu stärken, die in unserem Darm leben. Auch dein Immunsystem kann davon profitieren, da die Bakterien aus Sauermilchprodukten dabei helfen, deinen Körper vor schädlichen Bakterien zu schützen.
Probiere also ruhig mal ein saure Milchprodukt aus – es ist eine leckere und gesunde Ergänzung für deine Ernährung!

Durchfall: Eier essen, aber in Maßen!
Du solltest bei heftigem Durchfall lieber auf Eier als auf Schonkost zurückgreifen. Sobald die Symptome nachlassen, kannst du jedoch wieder zu Eiern greifen. Dies gilt besonders, wenn du unter Durchfall aufgrund von Reizdarm leidest. Dann sind Hühnereier in der Regel gut verträglich und können als Teil deiner Ernährung dienen. Allerdings solltest du nicht zu viel essen, um deinen Magen nicht zu sehr zu belasten.
Magenfreundliche Lebensmittel: Kartoffeln unterstützen Verdauung
Du kennst es vielleicht schon: Wenn du zu viel isst, fühlt sich dein Magen nicht mehr so wohl. Um deinem Bauch beim Verdauen zu helfen, können magenfreundliche Lebensmittel wie Kartoffeln eine gute Wahl sein. Kartoffeln gehören zu den basischen Lebensmitteln und können die Magensäure neutralisieren und so deine Magenschleimhaut schützen. Am besten eignen sich dafür Kartoffelbrei oder Pellkartoffeln, die leicht verdaulich sind und den Magen beim Verdauen unterstützen. Auch leckere Kartoffelgerichte, wie Kartoffelpuffer oder Gratin, können magenschonend zubereitet werden, indem du beim Kochen auf Fette und scharfe Gewürze verzichtest. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Pektin: Welche Lebensmittel es enthalten & wie es deinem Körper hilft
Bananen sind eine tolle Quelle für Pektin, aber auch andere Früchte sind reich daran. Zu den Früchten, die besonders viel Pektin enthalten, zählen Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen und Weintrauben. Auch Gemüsesorten wie Karotten, Kartoffeln und Erbsen enthalten Pektin. Damit du ausreichend Pektin zu dir nimmst, empfehlen wir dir, bei deinem täglichen Ernährungsplan einige dieser Lebensmittel zu integrieren. So kannst du deine Verdauung regulieren, die Darmflora unterstützen und dir und deinem Körper etwas Gutes tun.
Gesunde Haferschleimsuppe: Magenprobleme lindern
Haferschleimsuppe kann eine einfache und gesunde Option sein, wenn Du an Magenproblemen leidest. Der schleimige Brei, der sich beim Kochen von Haferflocken bildet, hält Deine Magenschleimhaut geschmeidig. Dadurch werden akute Schmerzen gelindert. Zusätzlich enthält der Brei auch Klebereiweiße, die eine beruhigende Wirkung auf Deinen Magen haben. Deshalb wird Haferbrei häufig als Schonkost bei Durchfall empfohlen. Auch als Suppe ist er eine leckere und gesunde Mahlzeit. So kannst Du Deine Beschwerden lindern und gleichzeitig köstlich essen.
Akute Magenverstimmung: Symptome, Ernährung und Behandlung
Eine akute Magenverstimmung ist unangenehm, aber meist ist sie nach ein oder zwei Tagen vorüber. Manchmal kann sie aber auch länger andauern. Symptome einer Magenverstimmung sind unter anderem Übelkeit, Magenschmerzen, Erbrechen und Verstopfung. Wenn Du unter diesen Symptomen leidest, solltest Du Dich ausruhen und viel trinken. Dazu eignen sich unter anderem Wasser und Kräutertees. Auch eine leichte, leicht verdauliche Ernährung kann helfen, die Beschwerden zu lindern. Zudem können verschiedene Medikamente eingenommen werden, um die Symptome zu lindern. Wenn aber die Beschwerden anhalten, solltest Du Deinen Arzt aufsuchen.
Verdauung anregen: Tee, Suppe & Bitterstoffe
Du möchtest deinen Magen beruhigen und deine Verdauung anregen? Dann solltest du verschiedene Teesorten trinken, wie z.B. Salbei-Tee, Kamille, Kümmel, Fenchel, Anis oder Melissentee. Zusätzlich empfehlen wir, leichte Suppen wie Reis-, Kartoffel- oder Haferschleimsuppe zu essen. Bitterstoffe wie Löwenzahn, Schafgarbe, Wermut, Hopfen oder Ingwer-Tee regen die Verdauung an und können dir helfen. Wenn du Bauchschmerzen hast, kannst du eine Wärmeflasche auf den Magen legen und so die Entkrampfung unterstützen.

Hilfe gegen Brechreiz und Übelkeit: Lebensmittel, die helfen
Du kennst das vielleicht: Ob nach einer anstrengenden Fahrt oder einem wilden Abend, plötzlich sind Brechreiz und Übelkeit da. Zum Glück gibt es verschiedene Lebensmittel, die helfen können, den Brechreiz zu minimieren und ein Erbrechen zu verhindern. Neben Ingwer, der besonders wegen seiner antiemetischen Eigenschaften bekannt ist, helfen auch andere Lebensmittel. Zitronen, Apfelessig, Möhren und andere ballaststoffreiche Lebensmittel können Dir hierbei helfen. Probiere es aus und finde heraus, was am besten für Dich wirkt!
Verdauung verbessern: Kleine Portionen, gut kauen!
Du solltest also fette, stark gewürzte und übermäßig süße Speisen meiden, denn das ist nicht gut für Deine Verdauung. Stattdessen ist es besser, mehrmals am Tag kleine Portionen zu essen und zwischendurch Knabbereien wie Cräcker, Zwieback, Knäcke- und Toastbrot zu Dir zu nehmen. Achte dabei aber auch darauf, dass Du Deine Speisen gut kauen! Je öfter ein Bissen gekaut wird, desto leichter wird er später weiterverdaut und Dir geht es dadurch auch besser. Iss also lieber mal öfter kleine Portionen und kau Deine Speisen ordentlich – dann tut es Deiner Verdauung sicher gut!
Lebensmittelvergiftung: Symptome & Diagnose bei Verdacht
Du kennst bestimmt die typischen Symptome einer Lebensmittelvergiftung: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchkrämpfe. Aber je nachdem, was für ein Lebensmittel die Erkrankung ausgelöst hat, können auch noch andere Beschwerden auftreten. Hierzu zählen zum Beispiel Fieber, Schüttelfrost, Schwindel oder sogar Bewusstseinsstörungen. Deshalb ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Lebensmittelvergiftung sofort einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten. Wenn du also Symptome hast, die auf eine Lebensmittelvergiftung hindeuten, zögere nicht und rufe einen Arzt an.
Vermeide Entzündungen: Scharfe Speisen, Kaffee & Fruchtsäfte meiden
Vermeide es, zu viel Kaffee, säurehaltige Fruchtsäfte und Früchtetees zu trinken. Verzichte auch auf zu scharfes Essen, Geräuchertes und Frittiertes. Wenn du eine chronische Entzündung hast, kannst du deine Beschwerden mit Entzündungshemmern wie Oliven-, Raps-, Hanf- oder Leinöl lindern. Auch Gewürze wie Kurkuma, Kardamom, Ingwer und Zimt helfen dir dabei, deine Beschwerden zu reduzieren. Durch die Zugabe von Gewürzen kannst du dein Essen nicht nur schmackhafter machen, sondern auch die Entzündung verringern. Auch die Einnahme von Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren ist hilfreich, um Entzündungen vorzubeugen.
Magenbelastung vermeiden: Magenschonende Lebssmittel & Kamillentee
Du hast Gastritis-Beschwerden und möchtest wissen, was du essen kannst, ohne deinen Magen zu belasten? Dann solltest du auf jeden Fall auf magenschonende Lebensmittel zurückgreifen. Haferschleim, Zwieback, Suppen, Kartoffelpüree und Reis sind hierfür sehr gut geeignet. Wenn du keinen Appetit hast, ist es trotzdem wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Kamillentee ist dabei besonders empfehlenswert, aber auch andere magenberuhigende Teemischungen, die du in verschiedenen Drogerien oder Apotheken findest, können eine gute Wahl sein. Achte darauf, dass du nicht zu viel von einer bestimmten Teesorte trinkst und lasse dich am besten von deinem Arzt beraten.
Säurearme Ernährung: Obst und Gemüse schonen den Magen
Du willst Deinen Magen schonen? Dann sorge mit mehr Obst und Gemüse für eine ausgewogene Ernährung. Wichtig ist dabei, auf säurearme Sorten zurückzugreifen. Apfel, Birne, Banane, Pfirsich, Melone und Weintrauben sind hierfür sehr geeignet, aber auch andere Obstsorten wie Aprikosen, Beeren und Zitrusfrüchte können ein Teil Deiner Ernährung sein. Auch Gemüse sollte regelmäßig auf Deinem Speiseplan stehen. Viele Gemüsesorten sind ebenfalls säurearm und können Dir dabei helfen, Deinen Magen zu schonen. Dazu zählen zum Beispiel Kartoffeln, Möhren, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen, Spinat, Tomaten und Zucchini. Probier‘ einfach mal verschiedene Gemüsesorten aus und finde heraus, welche Dir am besten schmecken.
Gesundes Abnehmen mit kohlenhydratarmer Ernährung
Du hast bestimmt schon mal davon gehört, dass eine kohlenhydratarme Ernährung wichtig ist, um gesund zu bleiben. Doch wenn Du eine Diät machen willst, kannst Du auch mal ein paar Tage lang eine kohlenhydratarme Ernährung ausprobieren. Eine solche Ernährung beinhaltet in erster Linie Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, aber wenig Fett. Dazu zählen zum Beispiel ungesüßter Tee, Brühe, Haferschleim, Haferflockensuppe, Reis, Knäckebrot, Toastbrot und Zwieback. Diese Lebensmittel solltest Du über einen Zeitraum von ein bis drei Tagen auf Deinem Speiseplan haben. Dadurch erhältst Du alle Nährstoffe, die Du benötigst und vermeidest es, zu viele Kalorien aufzunehmen. Achte darauf, dass Du bei jeder Mahlzeit auch eine Portion frisches Gemüse oder einen Salat dazu isst, und trinke während dieser Tage viel Wasser. So kannst Du Deinem Körper etwas Gutes tun und gleichzeitig Gewicht verlieren.
Gastritis: Leicht Verdauliche und Vitale Kost
Manchmal muss es nicht immer Schleimsüppchen und Toastbrot sein, wenn man an Gastritis leidet. Im Gegenteil, auch wenn die Verdauung eingeschränkt ist, kann man dennoch leicht verdauliche und gleichzeitig vitale Kost zu sich nehmen. Dabei sind vor allem leichte Gerichte aus der vegetarischen Küche empfehlenswert, denn sie enthalten nur wenig Fett und beeinträchtigen die Magenschleimhaut nicht. Salate, Gemüsebrühen, gedünstetes Gemüse, Reis- oder Kartoffelgerichte sind hier eine gute Wahl. Auch gekochtes Fleisch und Fisch sind in Maßen möglich. Es ist jedoch wichtig, die Mahlzeiten immer gut zu kauen, damit die Nahrung besser verdaut werden kann. Zudem solltest du bei einer Gastritis auf einen regelmäßigen Tagesablauf achten, denn das hilft deinem Magen, sich zu regenerieren und die Symptome zu lindern.
Bayer bringt neues Magenmittel Iberogast Advance auf den Markt
Bayer erntet viel Kritik für sein Magenmittel Iberogast, da es Schöllkraut enthält, welches im Verdacht steht, lebertoxisch zu sein. Aus diesem Grund hat das Unternehmen nun ein neues pflanzliches Präparat auf den Markt gebracht, das auf Schöllkraut verzichtet: Iberogast Advance. Dieses neue Produkt verspricht einen natürlichen Magen-Darm-Komfort, ohne dass dabei die Gesundheit der Nutzer gefährdet wird. Iberogast Advance enthält neben Kräuterextrakten auch ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung auf den Magen-Darm-Bereich haben. Zudem ist es leicht verdaulich und auch für Veganer geeignet. Ein weiterer Pluspunkt: Es ist zuckerfrei!
Fazit
Bei einem verstimmten Magen solltest Du leichte und leicht verdauliche Kost wählen. Vermeide schwere und fettreiche Speisen wie z.B. Fast Food und Pizza. Essen wie Hühnerbrühe, leichtes Gemüse, Reis oder Toast kann helfen, deinen Magen zu beruhigen. Auch eine Banane oder ein Apfel kann helfen, deinen Magen zu beruhigen. Wenn möglich, trinke viel Wasser und vermeide kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und Alkohol.
Du solltest bei einem verstimmten Magen leichte Speisen zu dir nehmen. Vermeide schwer verdauliche Lebensmittel wie fettiges Essen oder Fast Food, denn das kann den Magen noch mehr belasten. Falls du einmal Magenprobleme hast, versuche es mit leichten Speisen wie Karotten, Tomaten, Bananen und Zwieback, um deinen Magen zu beruhigen.